Index

Warum bleiben nach der Laser-Haarentfernung Stoppeln zurück?

2025-10-01 15:30

Ob im Gesicht, unter den Achseln, an den Beinen oder sogar in der Bikinizone – immer mehr Menschen entscheiden sich für eine dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser. Manche Anwender stellen jedoch fest, dass auch nach der Laserbehandlung noch feine Stoppeln auftreten, und glauben dann fälschlicherweise, die Behandlung sei fehlgeschlagen.


Tatsächlich ist dieses Phänomen keine Seltenheit und bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Laser-Haarentfernung unwirksam ist. Vielmehr ist es auf eine Kombination aus physiologischen Mechanismen und Gerätetechnologie zurückzuführen.


Dieser Artikel analysiert systematisch die Frage: „Warum bleiben Stoppeln nach der Laser-Haarentfernung zurück?“ aus wissenschaftlicher, medizinischer und gerätetechnischer Sicht. Er vermittelt ein umfassendes Verständnis der Prinzipien, Grenzen und Methoden zur Wirksamkeitsbewertung vonGeräte zur Laser-Haarentfernung, um Missverständnisse und unnötige Sorgen zu vermeiden.

laser hair removal


Was sind Stoppeln? Warum sind sie nach der Laser-Haarentfernung immer noch zu sehen?

"Stoppeln" bezieht sich im Allgemeinen auf die kurzen Haarspitzen, die nach dem Schneiden oder teilweisen Nachwachsen der Haare in der Nähe der Öffnung des Haarfollikels verbleiben. Sie erscheinen als winzige, dichte schwarze Punkte oder stachelige, kurze Haare und sind für viele Menschen nach der Haarentfernung die offensichtlichste Ursache für Unbehagen.


Es gibt zwei gängige Arten von Stoppeln:

    • Verbleibendes Haar nach Haarausfall: Teile des Haares werden nicht vollständig zerstört oder entfernt, sodass ein stoppelartiger sichtbarer Rückstand auf der Hautoberfläche zurückbleibt.

    • Anfangsstadium des nachgewachsenen Haares nach der Haarentfernung: Die Haarfollikel sind nicht vollständig inaktiviert und aus den neuen Follikeln, die sich in einem Zustand der Atrophie oder Erholung befinden, wachsen kurze Haare nach.

laser hair removal machine

Wie funktioniert ein Gerät zur Laser-Haarentfernung?

Bevor wir die Ursachen für Stoppeln verstehen, ist es wichtig, zunächst den Wirkungsmechanismus der Laser-Haarentfernung zu verstehen.


1. Selektive Photothermolyse

Laser-Haarentfernungsgeräte verwenden Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge (z. B. 808 nm). Das Melanin in den Haarfollikeln absorbiert die Laserenergie und wandelt sie in Wärme um. Dadurch entstehen lokal hohe Temperaturen, die die Haarfollikelstruktur schädigen und das Haarwachstum hemmen.


2. Laser-Haarentfernungsgeräte konzentrieren ihre Energie auf den Haarfollikel, nicht auf die Haare an der Oberfläche

Laser-Haarentfernungsgeräte verbrennen die Haare nicht direkt auf der Hautoberfläche, sondern nutzen Hitzeenergie, um die Haarfollikel gezielt zu entfernen. Selbst bei einer effektiven Laser-Haarentfernung können daher Reste der zerstörten Haarschäfte auf der Hautoberfläche verbleiben und so die Grundlage für Stoppeln bilden.


Die Hauptursache für Stoppeln: der unvorhersehbare Haarwachstumszyklus

Der menschliche Haarwachstumszyklus ist in drei Phasen unterteilt:

    • Anagen: Die Haarfollikel sind aktiv und das Haar wächst schnell, was es zur effektivsten Phase für die Laser-Haarentfernung macht.

    • Katagen: Die Haarfollikel beginnen zu schrumpfen, die Melaninproduktion nimmt ab und das Haar wird weniger empfindlich gegenüber der Laserbehandlung.

    • Telogen: Das Haar fällt aus, es bilden sich neue Follikel und das Haar reagiert überhaupt nicht mehr auf die Laserbehandlung.

hair removal machine

Das Hauptproblem besteht darin, dass Laser-Haarentfernungsgeräte nur Follikel in der Anagenphase angreifen

Eine einzelne Laserbehandlung zerstört nur etwa 15–20 % der Follikel. Die verbleibenden Follikel in der nicht-anagenen Phase absorbieren nicht genügend Wärme, um intakt zu bleiben, sodass einige Follikel nach der Behandlung weiterwachsen können. Neues Haar erscheint zunächst als feine, kurze Stoppeln.


Verschiedene Arten von Laser-Haarentfernungsgeräten wirken sich auf Stoppeln aus

Zu den gängigen Geräten zur Laser-Haarentfernung gehören derzeit:

    • 755 nm Alexandritlaser: Bietet eine flache Penetration, geeignet für helle Haut und feines Haar.

    • 808-nm-Diodenlaser (808-Laser-Haarentfernungsgerät): Weit verbreitet, bietet eine ausgewogene Kombination aus Penetration und Absorption, für die meisten Personen geeignet.

    • 1064 nm Nd:YAG-Laser: Sorgt für tiefes Eindringen, geeignet für dunklere Haut.


Warum hinterlässt das Laser-Haarentfernungsgerät 808 immer noch Stoppeln?

Obwohl das Laser-Haarentfernungsgerät 808 das am häufigsten verwendete und effektivste Gerät zur Haarentfernung ist, zerstört es aufgrund seines Wirkmechanismus nur die Haarfollikel während der Wachstumsphase. Das Auftreten von Stoppeln ist kein Problem des Geräts, sondern ein natürliches Phänomen, das durch den physiologischen Zyklus des Haares verursacht wird.


Unzureichende Behandlungen und technische Manipulationen können die Haltbarkeit des Bartes beeinträchtigen

1. Unzureichende Behandlungszyklen

Aufgrund der ungleichmäßigen Haarverteilung und erheblicher individueller Unterschiede sind für optimale Ergebnisse mit der Laser-Haarentfernung in der Regel 6-8 Behandlungen erforderlich. Bei nur einer oder zwei Behandlungen werden nicht alle Anagenfollikel zerstört, sodass Stoppeln leicht zu erkennen sind.


2. Falsche Parametereinstellungen des Laser-Haarentfernungsgeräts

Ein professioneller Arzt sollte Parameter wie Laserenergiedichte und Pulsbreite entsprechend Hautton, Haarfarbe und Haarfläche einstellen. Ein zu niedriges Energieniveau zerstört die Haarfollikel nicht vollständig und hinterlässt sie als "stoppeln."


Die Stoppeln nach der Laserbehandlung sind nicht dauerhaft und sollten nicht mit der Regeneration verwechselt werden.

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Stoppeln bedeuten, dass das Haar nachgewachsen ist. In Wirklichkeit können diese kurzen Haare drei mögliche Ursachen haben:


    • Abgestorbene Haarschäfte, die noch nicht ausgefallen sind: Obwohl der Laser die Haarfollikel zerstört hat, wurden die Haarschäfte nicht sofort aus der Haut entfernt und fallen im Laufe einiger Tage auf natürliche Weise aus.

    • Nicht-anagenen Follikel treten wieder in die Anagenphase ein: Haarfollikel, die zuvor nicht durch den Laser geschädigt wurden, beginnen ihren Wachstumszyklus erneut und produzieren neues Haar.

    • Einige oberflächliche, unvollständig zerstörte Follikel nehmen ihr Wachstum wieder auf.

laser hair removal

Laser-Haarentfernung ist keine Einheitslösung

Dies ist kein technischer Fehler, sondern ein schrittweiser Prozess, der von den physiologischen Eigenschaften des Haares bestimmt wird. Die Laser-Haarentfernung ist nur eine Methode zur Kontrolle des Haarwachstums; sie garantiert keine dauerhafte Haarlosigkeit nach nur ein oder zwei Behandlungen.


Haardichte und Bartstoppelerhalt in verschiedenen Bereichen: 

    • Gesichtshaar (wie etwa der Bart) ist dichter und hat mehr aktive Follikel, wodurch die Bildung von Stoppeln wahrscheinlicher wird:

    • Der Bartwuchs bei Männern wächst schneller und die Haarschäfte sind grob und hart.

    • Dünnes Haar an den Lippen oder am Kiefer von Frauen reagiert aufgrund der geringeren Melaninkonzentration weniger schnell auf Laser;

    • Bei empfindlichen Hautpartien kann die Wirksamkeit aufgrund niedrigerer Energieeinstellungen eingeschränkt sein.


Es wird empfohlen, die Geräteparameter und die Behandlungsdauer an den jeweiligen Bereich anzupassen. Bei professioneller Anwendung und einem gut geplanten Behandlungsplan können selbst auftretende Stoppeln nach mehreren Behandlungen deutlich reduziert werden, sodass letztendlich ein glatteres Erscheinungsbild erzielt wird.


Eine unsachgemäße Nachbehandlung der Laser-Haarentfernung kann das Auftreten von Stoppeln ebenfalls verschlimmern

Wenn die Laser-Haarentfernung nicht richtig durchgeführt wird, kann es leicht zu Keratinansammlungen und verstopften Haarfollikeln kommen, was das Erscheinungsbild von Stoppeln verschlimmert. Häufige Pflegefehler sind:


    • Sofortiges Rasieren: Dies reizt die Haut und führt zu deutlicher sichtbaren kurzen Stoppeln;

    • Häufiges heißes Duschen oder Saunagänge: Dies verschlimmert die Porenentzündung;

    • Kein Sonnenschutzmittel verwenden: UV-Strahlen können die Haut austrocknen oder verdunkeln, wodurch Stoppeln stärker auffallen.


Richtige Pflegeempfehlungen:

        • Vermeiden Sie Hitze und starke Sonneneinstrahlung innerhalb von 72 Stunden nach der Behandlung;

        • Verwenden Sie porenberuhigende Hautpflegeprodukte (wie Aloe-Vera-Gel);

        • Zupfen Sie keine verbleibenden Haare mit der Hand aus, sondern lassen Sie sie natürlich fallen.


Die obige Analyse zeigt deutlich, dass:

Das Auftreten von Stoppeln nachLaser-Haarentfernungist ein normales Übergangsphänomen und hebt die Wirksamkeit des Laser-Haarentfernungsgeräts nicht direkt auf.


Der Haarwachstumszyklus, die Eindringtiefe der Laserwellenlänge, die Reaktionsfähigkeit der Haarfollikel, die Anzahl der Behandlungen und die Pflegegewohnheiten sind allesamt Schlüsselfaktoren, die die Entstehung von Stoppeln beeinflussen. Moderne, gängige Laser-Haarentfernungsgeräte wie das 808 Laser-Haarentfernungsgerät sind hochgradig zielgerichtet und sicher. Die eigentliche Ursache für Stoppeln liegt in der Haarphysiologie und nicht in einem Gerätedefekt.


Bieten Sie OEM/ODM-Dienste für Schönheits- und Haushaltsgeräte an?

Ja, wir bieten professionelle OEM- und ODM-Services für Kunden, die maßgeschneiderte Schönheitsgeräte oder Haushaltsgeräte suchen. Vom Verpackungsdesign bis zur Funktionsintegration unterstützt KuoHai Sie bei Ihrem Markenaufbau. 

Egal, ob Sie eine neue Marke einführen oder Ihre bestehende Produktlinie erweitern, unser Werk in China bietet Ihnen kostengünstige Fertigung und Großhandelsunterstützung. Kontaktieren Sie uns für Angebote und Musterproduktion, um mit Ihrem Einkaufsplan zu beginnen.

In Verbindung stehende News

Mehr >
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required