Index

Was sollte man nach einer Hydrodermabrasionsbehandlung vermeiden?

2025-11-05 15:30

Ein Hydrodermabrasionsgerät nutzt Wasserstrahlen in Kombination mit Mikropartikeln, um die Haut sanft zu peelen, die Poren zu reinigen und den Hautstoffwechsel anzuregen. Dadurch wird das Hautbild verbessert, feine Linien werden gemildert und die Poren verkleinert. Nach einer Hydrodermabrasionsbehandlung ist die Haut jedoch relativ empfindlich. Eine unsachgemäße Pflege kann zu Hautschäden, Entzündungen oder einer verminderten Wirksamkeit führen.


Daher ist es wichtig zu verstehen, was man nach einemHydrodermabrasions-GesichtsbehandlungDie richtige Anwendung ist entscheidend für Wirksamkeit und Sicherheit. Dieser Artikel erläutert systematisch die Vorsichtsmaßnahmen bei Hydrodermabrasionsbehandlungen aus vier Perspektiven: Hautphysiologie, häufige Kontraindikationen nach der Behandlung, Tipps zur täglichen Pflege und wissenschaftliche Pflegeprinzipien.

hydrodermabrasion facial

Was ist eine Hydrodermabrasions-Gesichtsbehandlung?

Eine Hydrodermabrasions-Gesichtsbehandlung, auch bekannt als Hydrodermabrasion, ist eine nicht-invasive Hautpflegemethode. Ihr Grundprinzip ist:


1. Die Wirkung von Wasserstrahlen und Mikropartikeln

Das Hydrodermabrasionsgerät für das Gesicht verwendet eine spezielle Düse, um Wasser mit feinen Mikropartikeln unter einem bestimmten Druck auf die Hautoberfläche zu sprühen. Dadurch werden abgestorbene Hautzellen sanft entfernt und die Poren gereinigt.


2. Förderung des Hautstoffwechsels

Während der Behandlung regt der Wasserfluss die Mikrozirkulation der Haut an, wodurch die Haut Nährstoffe besser aufnehmen und die Produktion von Kollagen und Elastin gefördert wird.


3. Vorübergehende Verringerung der Schutzfunktion der Haut

Obwohl die Hydrodermabrasion im Gesicht ein schonendes Verfahren ist, verursacht sie dennoch eine gewisse Schädigung der Hornschicht, wodurch die Haut für kurze Zeit nach der Behandlung empfindlicher gegenüber äußeren Reizen wird und ihre Barrierefunktion beeinträchtigt ist.


Daher befindet sich die Haut nach einer Hydrodermabrasionsbehandlung in einer Erholungsphase, die eine besondere tägliche Pflege und die Vermeidung bestimmter Verhaltensweisen erfordert, um die Haut zu schützen und die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

hydrodermabrasion facial machine

Welche physiologischen Veränderungen treten in der Haut nach einer Hydrodermabrasion auf?

Um zu verstehen, was man nach einer Hydrodermabrasionsbehandlung des Gesichts vermeiden sollte, ist es zunächst notwendig, den physiologischen Zustand der Haut nach der Behandlung zu verstehen:


1. Vorübergehende Beschädigung des Stratum Corneum

Bei der Hydrodermabrasion wird ein Teil der Hornschicht an der Hautoberfläche entfernt, wodurch die Schutzbarriere verdünnt wird und die Haut anfälliger für Reizungen, Trockenheit oder Rötungen wird.


2. Mikrovaskuläre Dilatation

Die Behandlung regt die Mikrozirkulation der Haut an, wodurch es in einigen Bereichen zu leichten Rötungen und Empfindlichkeit kommen kann. Dies ist eine normale Reaktion und bedeutet, dass die Haut empfindlicher auf Temperatur und äußere Reize reagiert.


3. Verminderte Hautbarrierefunktion

Eine beschädigte Hornschicht in Verbindung mit einer Erweiterung der Mikrogefäße macht die Haut anfälliger für chemische Inhaltsstoffe (wie Parfums und säurehaltige Hautpflegeprodukte) und physikalische Reize (wie Reibung und Hitze).


4. Erhöhte Immunempfindlichkeit

Nach einer Hydrodermabrasionsbehandlung des Gesichts ist die Abwehrfunktion der Haut vorübergehend geschwächt, wodurch sie anfälliger für Entzündungsreaktionen oder Infektionen wird.


Aufgrund der oben genannten physiologischen Veränderungen ergeben sich klare Kontraindikationen für die Nachsorge nach einer Hydrodermabrasion.

hydrodermabrasion

Was sollte man nach einer Hydrodermabrasion vermeiden?

Experten für die Nachsorge nach Hydrodermabrasion haben die Kontraindikationen für die Zeit nach dem Eingriff zusammengefasst. Zu diesen gehören hauptsächlich die folgenden:


1. Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen Temperaturen.

    • Sauna, Dampfbad und heiße Duschen: Vermeiden Sie innerhalb von 48 Stunden nach der Behandlung den Besuch von Saunen und Dampfbädern sowie heiße Duschen. Zu hohe Temperaturen erweitern die Mikrogefäße, verschlimmern Hautrötungen und -empfindlichkeit und können sogar leichte Ödeme verursachen.

    • Anstrengende körperliche Betätigung: Vermeiden Sie 24 Stunden nach der Behandlung intensive Ausdauersportarten, Laufen oder andere Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen. Starkes Schwitzen kann die geschädigte Haut reizen und das Infektionsrisiko erhöhen.


2. Vermeiden Sie die Verwendung reizender Chemikalien.

    • Parfums und Duftstoffe: Nach einer Hydrogelbehandlung ist die Hautbarriere geschädigt, und die in Parfums enthaltenen Alkohol- oder Duftstoffkomponenten können allergische Reaktionen oder Erytheme hervorrufen.

    • Hautpflegeprodukte auf Säurebasis: Produkte, die Fruchtsäuren, Retinsäure, Peelingsäuren usw. enthalten, können empfindliche Haut reizen und sollten erst nach 48 Stunden oder bis zur vollständigen Erholung der Haut verwendet werden.

    • Andere reizende Kosmetika: Kosmetika mit starken Pigmenten oder einem hohen Anteil an Konservierungsmitteln können Entzündungen hervorrufen und sollten mindestens 24 Stunden nach dem Eingriff vermieden werden.


3. Vermeiden Sie Reibung.

    • Berührung der Hände: Vermeiden Sie es, sich nach der Behandlung häufig ins Gesicht zu fassen, um eine bakterielle Infektion zu verhindern.

    • Massage und Gua Sha im Gesicht: Eine Gesichtsmassage oder Gua Sha kann die Kapillarerweiterung verstärken, was zu Hautreizungen oder leichten Blutergüssen führen kann.

    • Verwendung eines rauen Handtuchs: Das Abwischen des Gesichts mit einem rauen Handtuch oder Schwamm kann die empfindliche Hornschicht beschädigen. Verwenden Sie stattdessen ein weiches Handtuch zum sanften Abtupfen.


4. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

    • Sonnenschutz: Nach der Behandlung ist die Hornschicht der Haut geschädigt, wodurch sie anfälliger für Pigmentflecken durch UV-Strahlung wird. Es wird empfohlen, eine milde Sonnencreme zu verwenden und direkte Sonneneinstrahlung zu meiden, insbesondere in den ersten 48 Stunden nach dem Eingriff.


5. Vermeiden Sie salzreiche und scharfe Speisen (optional)

    • Obwohl die äußere Pflege im Vordergrund steht, können salzreiche und scharfe Speisen indirekt zu Hautentzündungen oder Ödemen führen und die postoperative Heilung behindern.


Warum sollten diese Verhaltensweisen vermieden werden?

Aus dermatologischer Sicht gibt es tieferliegende Gründe für das Tabuverhalten nach einer Hydrodermabrasionsbehandlung:


1. Verstärkte UV-Schädigung

Ohne den Schutz der Hornschicht können ultraviolette Strahlen leichter in die Epidermis eindringen und dort die Melaninbildung und DNA-Schäden auslösen.


2. Chemische Reizempfindlichkeit

Bei einer geschwächten Hornschichtbarriere können Säuren und Alkohol in Hautpflegeprodukten leichter in die Haut eindringen und Brennen und Entzündungsreaktionen hervorrufen.


3. Verstärkter physischer Schaden

Physikalische Einwirkungen, die die Haut normalerweise tolerieren kann, wie Reibung und Quetschen, werden verstärkt und führen zu erheblichen Schäden.


4. Hohe Temperaturen verschlimmern die Barrierenschäden.

Heißer Dampf oder hohe Temperaturen erhöhen die Durchblutung der Haut, wodurch die Regeneration bereits empfindlicher Haut noch schwieriger wird.


Daher besteht die Kernlogik hinter „Was man nach einer Hydrodermabrasion nicht tun sollte“ darin, die empfindliche Hautbarriere zu schützen, Sekundärschäden zu vermeiden und einen reibungslosen Reparaturprozess zu gewährleisten.

hydrodermabrasion facial

Welche Nachsorgemaßnahmen sind nach einer Hydrodermabrasion korrekt?

Um die Wirksamkeit vonHydrodermabrasions-GesichtsbehandlungNach der Behandlung sollten folgende wissenschaftliche Maßnahmen ergriffen werden:


1. Halten Sie Ihre Haut sauber: Verwenden Sie ein mildes, reizfreies Reinigungsprodukt. Vermeiden Sie heißes Wasser; reinigen Sie Ihr Gesicht sanft mit lauwarmem Wasser.

2. Hautfeuchtigkeit verbessern: Nach der Behandlung ist die Hornschicht geschädigt, daher sind rechtzeitige Feuchtigkeitszufuhr und -speicherung entscheidend. Wählen Sie eine milde Feuchtigkeitslotion oder ein regenerierendes Serum.

3. Sanfter Sonnenschutz: Wählen Sie einen mineralischen Sonnenschutz oder einen Sonnenschutz mit geringer Reizwirkung, um zu vermeiden, dass geschädigte Haut durch chemische Sonnenschutzmittel gereizt wird.

4. Vermeiden Sie es, sich zu früh zu schminken: Verzichten Sie 24 Stunden nach der Behandlung auf Make-up, um Hautreizungen durch Make-up-Rückstände zu vermeiden.

5. Befolgen Sie professionelle Ratschläge: Halten Sie sich an die Anweisungen der behandelnden Einrichtung bezüglich der Nachsorge und des nächsten Behandlungstermins, um häufige Eingriffe zu vermeiden, die die Haut belasten.


Was sollte man nach einer Hydrodermabrasion vermeiden?

Beinhaltet im Wesentlichen:

1. Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen Temperaturen (Sauna, heiße Duschen, anstrengende körperliche Betätigung).

2. Vermeiden Sie reizende Chemikalien (Parfüm, Fruchtsäuren, Retinsäure usw.).

3. Vermeiden Sie Reibung (Handkontakt, Gesichtsmassage, raue Handtücher).

4. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel.


Gleichzeitig sind eine sanfte Reinigung, rechtzeitige Feuchtigkeitspflege, ein angemessener Sonnenschutz und die Befolgung professioneller Pflegehinweise unerlässlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Hydrodermabrasions-Gesichtsbehandlung zu gewährleisten.


Durch die strikte Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen nach der Behandlung können die Risiken von Hautempfindlichkeit, Erythem und Pigmentierung reduziert werden, während gleichzeitig die glatten, strahlenden und straffenden Effekte der Hydrodermabrasions-Gesichtsbehandlung mit dem Gerät gewährleistet werden, sodass die Gesichtspflege die gewünschten Ziele tatsächlich erreichen kann.


Wie geht KuoHai bei der Qualitätskontrolle vor?

KuoHai arbeitet mit einem umfassenden Qualitätskontrollsystem. Jede Maschine wird während der Produktion geprüft und vor dem Versand getestet. Wir führen detaillierte Qualitätsberichte und Prüfprotokolle, um sicherzustellen, dass jedes Gerät den Kundenerwartungen entspricht. Unsere werkszertifizierten Verfahren garantieren Leistung und Sicherheit für jedes Produkt.

Dieses Streben nach Exzellenz macht KuoHai zu einem der vertrauenswürdigsten Hersteller und Lieferanten von Schönheitsgeräten in China, der qualitativ hochwertige Produkte zu vernünftigen Preisen anbietet.

In Verbindung stehende News

Mehr >
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required